LINC Personality Profiler
Die meisten von uns haben wahrscheinlich an irgendeiner Stelle schon einmal Kontakt zu einem sogenannten Persönlichkeitstest gehabt - während des Studiums, bei einem Bewerbungsgespräch oder innerhalb des Teams. Sehr bekannt ist beispielsweise das DISC-Modell oder auch der Myers-Briggs-Typenindikator, kurz MBTI. Alle haben ihre Qualitäten, allerdings besteht aus meiner persönlichen Sicht bei Analysen, die auf wenige Schlusskategorien reduziert sind, immer die Gefahr, in Stereotypen zu verfallen. Aus diesem Grund habe ich mir ein umfassenderes Modell angesehen: Den LINC Personality Profiler. Diese Persönlichkeitsanalyse basiert auf den Big 5, bietet in der weiteren Auswertung allerdings zusätzliche Detailanalysen, die die Persönlichkeit treffend erfassen und wertvolle Tipps zur Selbst- und Fremdwahrnehmung beinhalten.

Die Big 5. Quelle: LINC Institute

Grundsätzlicher Ablauf des LINC Personality Profilers
-
Online-Fragebogen
Link zum Tool, Bearbeitungszeit ca. 30 min.
-
Personalisierter Report
Individuelle Auswertungstexte, Grafiken, Handlungsempfehlungen und Hinweise zu Entwicklungspotentialen
-
Feedback-Gespräch
Inhalte: Erläuterung des Tools, Passung, Entwicklungspotentiale
-
Optional: Coachings / Trainings / Workshops
nach Absprache zur Vertiefung in Einzel-Beratung oder Gruppen
Welche Analysen kann ich buchen?
Der LPP bietet unterschiedlichste Einsatzzwecke über die individuelle Persönlichkeitsanalyse hinaus.
Das Basisprofil kann zum Beispiel eine wunderbare Grundlage für weiteres Coaching bieten, sowohl bei privaten Themen als auch bei persönlichen beruflichen Entwicklungswünschen.
In Kombination mit einem der Tiefenprofile (Agilität, Resilienz, Führung, Gründung und Vertrieb) kann sehr zielgerichtet mit den Themen gearbeitet werden. Diese Fokussierung auf besondere Aspekte der Analyse verhilft sehr schnell zu mehr Klarheit und Lösungsideen.
Auch in Seminaren ist der Einsatz der Basisprofile ein Mittel, um sehr schnell eine Tiefung zu erlangen und konstruktiv an den gewünschten Entwicklungen zu arbeiten. Oder zum Beispiel in der Teamentwicklung und Teambildung verhelfen die Basisprofile in Kombination mit dem Teamcheck dazu, die Rollen und Fähigkeiten des Teams zu verstehen und somit dessen Effizienz schneller zu erreichen als ohne diese Kenntnisse.
Ein weiterer Einsatzbereich ist der Partnercheck. Hierbei werden zwei Basisprofile in Relation gesetzt und die spezifischen Auswirkungen auf die Beziehung dieser zwei Menschen aufgezeigt sowie ein konstruktives Verständnis für das Miteinander geschaffen. Dies bietet sich zum Beispiel in der Paarberatung oder bei Geschäftsführern, die gemeinsam ein Unternehmen leiten, an.
Alle buchbaren Analyse-Pakete finden Sie hier: